
- Artikel-Nr.: 4250447214959
Neuauflage "Wasserstoffperoxid - Anwendungen und Heilerfolge von Dr. habil. Jochen Gartz"
Autor: Dr. habil. Jochen Gartz (vormals: "Wasserstoffperoxid H2O2 Das vergessene Heilmittel")
Klappentext: Die bemerkenswerten Eigenschaften von Wasserstoffperoxid sind seit mehr als 150 Jahren bekannt: Es wirkt desodorierend und desinfizierend, beschleunigt die Wundheilung, tötet zuverlässig sämtliche, auch multiresistente Erreger ab und zerfällt in zwei so alltägliche wie ungefährliche Substanzen: Wasser und Sauerstoff. Darüber hinaus sind weder Allergien noch Resistenzen gegen die günstige und frei erhältliche Substanz bekannt.
Leider sind das H2O2 und seine chemischen Verwandten in Vergessenheit geraten - zusammen mit den internationalen Forschungen, die seine Wirksamkeit belegen. Dieser kollektiven Amnesie hat Dr. Jochen Gartz bereits mit seinem Vorgängerwerk "Wasserstoffperoxid - das vergessene Heilmittel" entgegengewirkt. Aus den Zuschriften, die ihn seitdem erreicht haben, hat er ein Praxisbuch zusammengestellt, das weiterführende Fragen behandelt sowie Fall- und Anwendungsbeispiele vorstellt.
Details zum Buch
- Erscheinungsdatum: 2020
- Herausgeber: Mobiwell Verlag
- ISBN: 978-3-944887-458-7
- Format: Taschenbuch, broschiert
- Maße: 18,4 x 15,2 cm Soft-Cover
- 216 Seiten
Unserer Umwelt zuliebe wurde dieses Buch auf umweltfreundlichem Recycling-Papier gedruckt, ausgezeichnet mit dem FSC®-Zertifikat für Papier aus Recyclingmaterial.
Bewertungsdurchschnitt
Interessantes Buch
In meiner Familie sprüht man sich H2O2 ins Ohr. Erst das eine, Kopf schräg halten, dann das andere, Kopf schräg halten. Es rauscht und knistert, kitzelt, wird warm - oder macht gar nichts. Gehörgänge, eustachische Röhre und Nasennebenhöhlen werden frei und die Erkältung lässt sich viel besser ertragen.
Gute Erklärungen, viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Ein sehr informatives Werk, mit den vielen Anwendungsbeispielen ein guter Helfer im Alltag.
Bewertungsdurchschnitt
Interessantes Buch
In meiner Familie sprüht man sich H2O2 ins Ohr. Erst das eine, Kopf schräg halten, dann das andere, Kopf schräg halten. Es rauscht und knistert, kitzelt, wird warm - oder macht gar nichts. Gehörgänge, eustachische Röhre und Nasennebenhöhlen werden frei und die Erkältung lässt sich viel besser ertragen.
Gute Erklärungen, viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Ein sehr informatives Werk, mit den vielen Anwendungsbeispielen ein guter Helfer im Alltag.